Den Begriff “Triple” kennen die meisten vermutlich eher aus dem Fußball, für uns bedeutet das erste Triple, dass wir in diesem Jahr einen neuen Kinderkönig, einen neuen Kaiser und einen neuen König bekommen haben!
Aber der Reihe nach:
Den Auftakt zum Schützenfest machte in diesem Jahr das Kinderkönigsschießen, bei dem sich Marvin Fast gegen seine Mitbewerber durchsetzen konnte und die Nachfolge von Sten Jonte Emken antrat! Wir gratulieren unserem Kinderkönig Marvin und bedanken uns für das tolle Schützenfest mit dir und deinem Thron! Ein Dankeschön gilt auch euren Familien, die euch und auch uns so toll unterstützt haben!

Quasi nahtlos ging es weiter mit dem Kaiserschießen. Drei Jahre lang hatte Hermann Pörschke diese Würde inne und konnte sie dieses Jahr besten Gewissens an seinen würdigen Nachfolger Willi Bruns übergeben, der gemeinsam mit seiner Kaiserin Hildegard die kommenden drei Jahre als Kaiser regieren wird.


Willi und Hildegard, wir freuen uns auf die kommenden drei Jahre mit euch als Kaiserpaar und gratulieren ganz herzlich dazu!
Genau sieben Tage später stand auch schon das Königsschießen auf dem Plan.
Doch wer glaubt, dass in der Woche alle die Füße hochlegen und Däumchen drehen, irrt sich gewaltig: Es wurde Grün geschnitten, Plakate aufgehängt, Bögen gebunden und Fahnen gehisst, sodass Scharrel pünktlich zum Königsschießen überwiegend grün-weiß war. Es ist immer wieder schön, dass so viele mit anpacken und dafür sorgen, dass das Schützenfest-Fieber steigt!









Und es wurde sehr spannend: Nachdem die Insignien von Eduard Bork, Michael Büter, Marco Specht und Svenja Bruns abgeschossen wurden, standen noch drei Schützen auf dem Platz. Letztendlich konnte sich Günther Thoben gegen Dietmar Lührs und Sebastian Pugge durchsetzen und holte den Adler aus dem Horst!
Ihm und seiner Königin Martina wurde jedoch nicht nur gratuliert, auch der Musikverein Scharrel ließ es sich nicht nehmen, sein Ehrenmitglied mit einer “Musikverein-Buckelwelle” zu feiern!


Damit stand die Nachfolge von König Marco und Königin Andrea fest, deren Regentschaft sich nach fast einem Jahr dem Ende näherte. Auch wenn wir uns auf die kommenden Monate mit Günther und Martina freuen, möchten wir uns natürlich auch bei euch für euren Enthusiasmus und euer Engagement als Königspaar bedanken!

Sonntags bekamen wir dann Besuch von unseren Nachbarn, der jedes Jahr eines der Highlights ist. Die Schützenvereine aus Sedelsberg und Hollen sowie die JSK Hollen nahmen an unserem Marsch zum Ehrenmal teil und feierten anschließend mit uns die Proklamation von Kaiser Willi und Kaiserin Hildegard und Kinderkönig Marvin und Kinderkönigin Merle. Wir hoffen, dass ihr auch nächstes Jahr wieder mit am Start seid, um auf gute Nachbarschaft anzustoßen!
Um 07.00 Uhr anzutreten ist nicht leicht. Das müssen wir Schützinnen und Schützen sowie der Musikverein Scharrel jedes Jahr aufs Neue feststellen. Und dennoch waren wir montags pünktlich abfahrbereit, um dafür zu sorgen, dass unsere Majestäten nicht verschlafen.
Mit zwei Schützenwagen ging es dann zum designierten Königspaar Günther und Martina, zum Noch-Königspaar Marco und Andrea, zum Kaiserpaar Willi und Hildegard sowie zu unserem Kinderkönig Marvin und zuletzt der Raiffeisenbank Scharrel, damit alle einen guten Start in den Tag haben.





Beim Freibier ging es dann ein letztes Mal für Marco und Andrea als Königspaar auf den Thron und zum Ehrentanz auf die Tanzfläche, bevor sie sich mit einigen Vorstandsmitgliedern und dem Musikverein auf dem Weg in Richtung Westermoor machten, wo schließlich die Proklamation von König Günther und Königin Martina erfolgte.
Gleichzeitig sammelten sich die Schützinnen und Schützen beim Bonifatiushaus und warteten gespannt auf ihr neues Königspaar, das schließlich mit dem Präsentiermarsch und viel Jubel empfangen wurde!









Mit dem Einmarsch ins Zelt und dem ersten Ehrentanz war der Königsball eröffnet und die Feier konnte beginnen. Gemeinsam mit seinem Throngefolge- bestehend aus Gaby und Andreas Hinrichs, Veronika und Sebastian Pugge, Nicole und Matthias Klären, Ingrid und Robert Werner, Kerstin und Ansgar Dockmann sowie Kornelia Deddens und Hubert Wernke- nahm das neue Königspaar am Thron Platz und “stellte” sich der Schar an Gratulanten, die das Zelt füllte.
Doch ein ganz besonderer Gast ließ nicht lange auf sich warten: Obwohl der Kalender noch auf Juli stand, betrat der Nikolaus mit seinen Engelchen das Zelt. Zum Glück reagierte Günther schnell und stimmte mit seiner Trompete “Lasst uns froh und munter sein” an, was vermutlich eine Premiere auf dem Schützenfest war.
Bis in die Morgenstunden ging die Feier und viel zu schnell war das Schützenfest wieder zu Ende. Doch das nächste Schützenfest kommt. Und bis dahin sagen wir “Gut Schuss!“

